Archivale
Münzsachen.
Enthält u.a.: Münz-Relation von 1680; Reichsgutachten von 1680; Münzabschiede der drei im Münzwesen korrespondierenden fränkischen, bayerischen und schwäbischen Reichskreise (1680, 1691, 1695); Gemeinsame Konferenz beider hohenlohischer Linien betreffend Münz-Confusion und Verbreitung des Schillingsfürster Doppelgroschens (1693); Specifikation der groben Sorten zum Augsburger Münz-Probationsabschied von 1694.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 2611
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 140 Fach 5
Vorläufige Signatur: Oe 1 Bü 5506
- Umfang
-
1 Fasz., 1 Heft mit Münzabb.
- Bemerkungen
-
Bildete mit den Fasz. Oe 1Bü 5504 und Oe 1Bü 5505 ein Faszikel
- Kontext
-
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 2. Akten >> 2.2 Allgemeine Verwaltung (siehe auch Kameralangelegenheiten) >> 2.2.25 Münzprägung und Edelmetallhandel (siehe auch fränk. Kreis) >> 2.2.24.3 Regulierung durch das Reich, einzelne Reichsstände und korrespondierende Kreise >> 2.2.24.3.2 Münzmandate: Sorten und Wechselkurse, Verrufungen, Warnungen, Verbote
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg, Münz-Probationsabschied
Bayern, Reichskreis
Franken, Reichskreis
Schwaben, Reichskreis
- Provenienz
-
Öhringen, Kanzlei
- Laufzeit
-
1680-1705
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Öhringen, Kanzlei
Entstanden
- 1680-1705