Urkunden
Markgraf Wilhelm von Baden belehnt Hans Adam von Neuenstein, dessen Neffen Rudolf und Hans Ludwig und dessen Vettern Jakob Heinrich und Georg Wilhelm mit den Oppenauer Gütern und einem Gut zu Bärenbach als Mannlehen [siehe 69 von Neuenstein Nr. 37, 1476 Juni 3].
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, {69 von Neuenstein Nr. 321 Verweis}
- Extent
-
Libell 76 Blatt
- Language of the material
-
Deutsch
- Notes
-
Kopie von 1773 November 18, beglaubigt durch den kaiserlichen Notar Johann Jakob Konrad Wernlin
- Further information
-
Ausstellungsort: Baden [= Baden-Baden]
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Abschrift
Siegelbeschreibung: Siegel mit Papier (für Abschrift)
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift beim Original: Aussteller
- Context
-
Herrschafts- und Familienarchiv von Neuenstein >> Urkunden (chronologisch)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Neuenstein Herrschafts- und Familienarchiv von Neuenstein
- Date of creation
-
1626 März 23
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:13 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1626 März 23
Other Objects (12)
Markgraf Ludwig Georg [Simpert] von Baden verleiht nach dem Tod Philipp Jakobs von Neuenstein dem Johann Anton von Neuenstein, dessen Vettern Franz Friedrich, Reinhard Friedrich und Karl Philipp von Neuenstein als Mannlehen die Oppenauer Güter und ein Gut zu Bärenbach [siehe 69 von Neuenstein Nr. 37, 1476 Juni 3].
Markgraf Ludwig Georg [Simpert] von Baden verleiht nach dem Tode des Johann Anton von Neuenstein dem Franz Friedrich von Neuenstein und dessen Vettern Reinhard Friedrich und Karl Philipp von Neuenstein als Mannlehen die Oppenauer Güter und ein Gut zu Bärenbach [siehe 69 von Neuenstein Nr. 37, 1476 Juni 3].
Markgraf Philipp [II.] von Baden belehnt Reichard Rohart von Neuenstein als Lehnsträger für Hans Adam den Älteren und in Gemeinschaft mit seinem Bruder Hans Georg und seinen Vettern Hans Konrad, Eberhard und Burkhard von Neuenstein mit den Oppenauer Gütern und einem Gut zu Bärenbach als Mannlehen [siehe 69 von Neuenstein Nr. 37, 1476 Juni 3].