Münze
Tarent
Vorderseite: ΤΑΡΑ[Σ] - Taras reitet auf einem Delphin nach r. Der l. Arm ist nach vorn ausgestreckt und mit der r. Hand stützt er sich hinten auf den Delphin. Um den Fisch herum Wellen.
Rückseite: Ein nackter Jüngling reitet auf einem Pferd nach r. Mit der l. Hand hält er sich an der Mähne des Pferdes fest und seine r. Hand ist auf den Rücken des Pferdes gestützt.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Delphinreiter ist wohl nicht Taras, der eponyme Heros der Stadt ein Sohn Poseidons und einer unteritalischen Nymphe, sondern Phalantos der mythische Gründer der Stadt. Phalantos holte vor der Gründung der einzigen spartanischen Siedlung in der Magna Graecia ein Orakel in Delphi ein. Dieses Orakel sagte den neuen Siedlern Probleme mit den Einheimischen voraus. Tatsächlich kam es im 5. Jh. v. Chr. zu zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen mit der einheimischen Bevölkerung.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
18214525
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 7.81 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Beschreibung (1894) 242 Nr. 91 Taf. 12,176 (dieses Stück); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 365 Taf. 16 (dieses Stück); P. R. Franke - M. Hirmer, Die griechische Münze ²(1972) 81 Nr. 305 Taf. 105 (dieses Stück); W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr. (1999) 82 Nr. 145 d (V77/R100, dieses Stück, 450-440 v. Chr.); C.M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 367 Nr. 673 Taf. 38 (ca. 440 v. Chr.).
- Klassifikation
-
Didrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Italien
Klassik
Mythen
Silber
Städte
Tiere
- Periode/Stil
-
Klassik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Calabria
Tarent
- (wann)
-
ca. 450-440 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1864
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1864/28688
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 450-440 v. Chr.
- 1864