Journal article | Zeitschriftenartikel

(Un)modelling Gender: Models zwischen Mode und Gesellschaft

Als Technology of Gender im Sinne von Teresa de Lauretis (1988) steht Modeln im Zeichen des kulturell konstruierten und gesellschaftlich ausgetragenen Weiblichen. Gerade im Kontext dieses geschlechtlich so deutlich markierten Handlungsraums werden gegenwärtig Genderstereotype dekonstruiert und Identitäten infrage gestellt. Dieser Beitrag fokussiert aus modetheoretischer Perspektive auf die kulturelle Rolle des Models. Er setzt sich mit der These auseinander, dass es zu einer prägenden "Sozialfigur der Gegenwart" im Sinne von Stephan Moebius und Markus Schroer (2010) geworden ist. Als solche adressiert das Model durch seine breit aufgefächerte, intertextuelle bzw. intermediale Präsenz grundlegende Fragen bezüglich der gegenwärtigen Relation zwischen Mode und Identitätskonstruktionen.
As a technology of gender under Teresa de Lauretis’s 1988 definition, fashion modelling can be considered as a field in which the female has traditionally been culturally constructed and socially staged. Nevertheless, modelling is currently turning into a practice in which gender stereotypes can be deconstructed and each identity formation can be questioned and challenged. The article assumes that fashion models have become central social figures of the present time, that is collective, intermedial and intertextual figures who address structural questions around the relationships between fashion and identity construction.

Weitere Titel
(Un)modelling gender: Models between fashion and society
ISSN
2196-4467
Umfang
Seite(n): 54-69
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 10(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Mode
Vorbild
Körper
Weiblichkeit
Stereotyp
Identität
Geschlechtsrolle

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Giannone, Antonella
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2018

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59369-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Giannone, Antonella

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)