Buch
Muslime unter dem Regenbogen : Homosexualität, Migration und Islam
WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen und PraktikerInnen berichten aus arabisch- und türkischstämmigen Milieus in Deutschland sowie aus anderen eurropäischen (Niederlande, Großbritannien) und islamischen Ländern (Libanon, Ägypten, Indien) über den jeweiligen Umgang mit dem Tabuthema Homosexualität. Dabei wird eine weit verbreitete, oft mit dem Islam gerechtfertigte Homophobie konstatiert, die als Menschenrechtsverletzung gesehen und bekämpft werden muß.
- Identifier
-
LE-98
- ISBN
-
3-89656-098-0
- Umfang
-
270
- Erschienen in
-
LSVD Berlin-Brandenburg e.V. (Hrsg.). 2004. Muslime unter dem Regenbogen : Homosexualität, Migration und Islam. Berlin : Querverlag. S. 270. 3-89656-098-0
- Thema
-
Migrantin
Homophobie
Gewalt
Homosexualität
Islam
Menschenrechte
multikulturelle Gesellschaft
Coming Out
- Bezug (wo)
-
Ägypten
Indien
Niederlande
Großbritannien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
LSVD Berlin-Brandenburg e.V. (Hrsg.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Querverlag
- (wann)
-
2004
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 10:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- LSVD Berlin-Brandenburg e.V. (Hrsg.)
- Querverlag
Entstanden
- 2004