Patronage, Personalismus, Professionalisierung? Die vorsichtige Demokratisierung zivil-militärischer Beziehungen in Indonesien
Abstract: "Das Ausmaß ziviler Kontrolle über das Militär ist ein wichtiges Kriterium für den Grad der Demokratisierung eines Landes. In Indonesien verfügte das Militär dank seiner regimeerhaltenden Funktion über großen politischen und ökonomischen Einfluss. In den 15 Jahren seit der Demokratisierung gelang es Regierung und Zivilgesellschaft trotzdem, die zivil-militärischen Beziehungen zu reformieren. Auch deshalb gilt Indonesien heute als der demokratischste Staat Südostasiens. Der Autor stellt die Gründe für diese Entwicklung dar und überprüft, wie erfolgreich zivile Kontrolle wirklich institutionalisiert wurde. Er bewertet seine Ergebnisse aus theoretischer und empirischer Perspektive und formuliert Empfehlungen, wie Deutschland und die USA eine weitere demokratische Konsolidierung Indonesiens unterstützen können." (Autorenreferat)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783942532556
- Umfang
-
Online-Ressource, 38 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
HSFK-Report ; Bd. 3/2013
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Militär
Demokratisierung
Patronage
Indonesien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
2013
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-358934
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lorenz, Philip
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Entstanden
- 2013