Genetische Ressourcen: Biodiversitätskonvention und TRIPS-Abkommen

Abstract: "In dieser Analyse wird die Bedeutung genetischer Ressourcen im Übereinkommen über biologische Vielfalt von 1992 (Biodiversitätskonvention) und im Übereinkommen über handelsbezogene Rechte des geistigen Eigentums von 1995 (TRIPS-Abkommen) untersucht. Diese beiden internationalen Regelwerke, so die zentrale These der Autorin, lösen den Konflikt um genetische Ressourcen nicht, sie tragen vielmehr zu dessen Verstärkung bei. Deshalb wird eine mögliche zukünftige Vorgehensweise entwickelt, die versucht, die Interessenlagen der Beteiligten besser zu berücksichtigen, um so zu einer Lösung der Konflikte um genetische Ressourcen beizutragen." (Autorenreferat)

Alternative title
Genetic resources: Biodiversity Convention and TRIPS Agreement
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 132 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Forschungsprofessur Umweltpolitik ; Bd. 01-405

Classification
Recht
Keyword
Vereinbarung
Genetische Ressourcen
Konvention
Geistiges Eigentum
Biodiversität
Biodiversität
Genetische Ressourcen
Internationaler Umweltschutz
Gentechnologie
Immaterialgüterrecht
Verhandlung
Industriestaaten

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2001
Creator
Löffler, Kerstin
Contributor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-126088
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Löffler, Kerstin
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)