Hochschulschrift

Dynamisches Konfliktmanagement als Verhaltenssteuerung intelligenter Agenten

In Agentenarchitekturen sind das Verhalten und die Steuerung von Agenten meist unterspezifiziert. Der entscheidende Schritt für eine erfolgreiche Einführung in betrieblichen Anwendungen findet sich in der Anpassung an konkrete Domänen. Hierbei eröffnen sich insbesondere zwei Problemfelder: die spezifische Gestaltung des Kommunikationsverhaltens sowie die kontextspezifische Auswahl von Zielen. In diesem Band wird eine Agentenarchitektur, die so genannten Diskursagenten eingeführt, die ein dynamisches Konfliktmanagement zur intelligenten Verhaltenssteuerung implementiert. Diese fokussiert auf Zielkonflikte innerhalb eines Agenten (internes Konfliktmanagement) und die dynamische Adaption an unbekannte Umgebungen (externes Konfliktmanagement). Beide Aspekte werden in einem formal logischen Ansatz integriert, in dem einerseits auf interpersonale Konfliktforschung und andererseits auf probabilistische Kommunikationsmodelle zurückgegriffen wird. Die Eignung dieser Architektur wird mit umfangreicher Simulation statistisch nachgewiesen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898382830
3898382834
Maße
21 cm
Umfang
XXVI, 334 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004

Erschienen in
Dissertationen zur künstlichen Intelligenz ; 283

Klassifikation
Informatik
Schlagwort
Mehragentensystem
Anwendungssystem
Konfliktregelung
Kommunikationsverhalten
Interaktion
Anpassung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Aka
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)