Journal article | Zeitschriftenartikel

Walking Interviews als Methode zur Erhebung alltäglicher Raumproduktionen

Praxistheoretische Forschungsperspektiven erlangen für raumbezogene Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Hierzu gehören etwa Forschungsansätze, die Praktiken alltäglicher Raumproduktionen thematisieren. Die Erhebung der Hervorbringung von Räumen stellt die ForscherInnen vor die Herausforderung, zumeist unbewusst erfolgende Prozesse der Genese sozialer Wirklichkeit empirisch zugänglich zu machen. Hier bedarf es einer Erweiterung des Repertoires qualitativer Methoden um Erhebungsverfahren, mit denen implizit vollzogene Sinndeutungen aufgeschlüsselt werden. Der Beitrag diskutiert am Beispiel der Erhebung alltäglicher Raumproduktionen, inwiefern sich Walking Interviews für die Bearbeitung raumbezogener Fragestellungen aus einer praxistheoretischen Perspektive eignen. In Walking Interviews begleiten ForscherInnen die TeilnehmerInnen im gemeinsamen Gehen, während die TeilnehmerInnen ihre Perspektive auf das unmittelbar Erfahrene darlegen. Dabei eröffnen Walking Interviews einen unmittelbaren Zugang zu der Konstitution des Räumlichen in Relation zu verorteten Entitäten. Praktiken werden im raum-zeitlichen Kontext ihres Vollzugs thematisiert und so detailliert nachvollzogen. Auch lassen sich Erfahrensweisen von Dingen und Geschehnissen in situ als konstitutiv für die Hervorbringung von Räumen aufarbeiten. Zugleich stoßen Walking Interviews eine bewusste Auseinandersetzung mit der Umwelt an, in der Erfahrensweisen von Räumen reproduziert werden. Damit werden etwa Erinnerungen, Assoziationen sowie affektive und emotionale Verknüpfungen in Bezug auf Räume empirisch zugänglich. Daneben zeigt sich jedoch der Bedarf einer weiterreichenden methodologischen Einbettung der Anwendung von Walking Interviews zur Erschließung impliziter Sinnzuweisungen.

Walking Interviews als Methode zur Erhebung alltäglicher Raumproduktionen

Urheber*in: Kühl, Jana

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Approaching everyday space production with walking interviews
ISSN
0943-7142
Extent
Seite(n): 35-48
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Europa Regional, 23.2015(2)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsansatz
qualitative Methode
Interview
Raum
Wahrnehmung
soziale Wirklichkeit
Deutung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kühl, Jana
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51685-8
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Kühl, Jana

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)