Münze
Pisa: Stadt
Vorderseite: + FR IM-PATOR - Adler steht mit halb geöffneten Schwingen in der Dreiviertelansicht auf einem Kapitell nach links.
Rückseite: PI-SE - Thronende Maria mit Christuskind. Im l. F. eine Rosette. Oben MP - ΘV (griechisch für Mutter Gottes, ligiert).
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Grosso zu zwei Soldi. Prägung der Stadtrepublik im Namen Kaiser Friedrichs I.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18267874
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.17 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Baldassarri, Zeccha e monete del Comune di Pisa. Dalle origini alla Seconda Repubblica. XII secolo - 1406 I (2010) 240 Nr. A.I.5 b (datiert 1275-1284); Corpus Nummorum Italicorum XI (1929) 291 Nr. 40; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 1935.
- Klassifikation
-
Grosso (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Heilige
Heraldik und Wappen
Italien
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Tiere
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Toscana
Pisa
- (wann)
-
ca. 1275-1284
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1275-1284
- 1861