Münze
Venedig: Stadt
Vorderseite: IO DANDVL - S / M /V/E/N/E/T/I -/ D/V/X. Johannes Dandulo Dux Sanctus Marcus Venetianus - Der Heilige Markus mit Nimbus in Dreiviertelansicht nach rechts stehend. Mit der Rechten überreicht er ein Banner an den Dogen, der es kniend in Empfang nimmt.
Rückseite: SIT T XPE DAT Q TV REGIS ISTE DVCAT. Sit Tibi Christe Datus Quem Tu Regis iste Ducatus - Christus mit Kreuznimbus in Vorderansicht stehend, umgeben von einer Mandorla mit neun Sternen. Seine Rechte zum Segensgestus erhoben und in der Linken die Heilige Schrift.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Münzname „Dukat“ ist vermutlich vom letzten Wort der Rückseitenumschrift abgeleitet.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventory number
-
18205535
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 3.53 g
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Corpus Nummorum Italicorum VII (1915) 47 Nr. 3; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 2788; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 772 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0772]
- Classification
-
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Christliche Ikonographie
Gold
Heilige
Herrscherrepräsentation
Italien
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
- Subject (who)
- Period/Style
-
Spätmittelalter
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Italien
Veneto
Venedig
- (when)
-
1284-1289
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1869
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1869/28850
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1284-1289
- 1869