Monografie
Christliche Gebets-Formul/ Bey jetzigen gefährlichen Zeiten zu gebrauchen
- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- 4 Bud.Jus germ.209(27)
- VD 17
-
27:720566R
- Umfang
-
[4] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Jus germanicum
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Jena , 1690
- Geliefert über
- Förderung
-
Thüringen
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-42c2e881-b343-4293-a90b-e799c5ed84402-00003406-17
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
16.09.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Jena , 1690
Ähnliche Objekte (12)
Rechtliche Entscheidung, Der eigenmächtig-unternommenen Exclusion, Worinnen sich wider Johann David Werthern, Fürstl. Hof-Buchdruckern zu Jena Die Jenaische Buchdrucker-Gesellschafft gröblich vergangen, und dahero dessen Reception so wohl gnädigst anbefohlen, als auch durch Urthel und Recht comfirmiret worden : Wie die Beylagen glaubwürdig darstellen
Der Verbesserte Jenaische Schreib-Calender nach der auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg von denen Gesam[m]ten Evangelischen Reichs-Ständen beliebten Verfassung/ auf das MDCC. Jahr Deme die Sonn- und Monds-Finsternisse/ auch des Mondes Lauf/ wie nicht weniger des Tages Länge/ ingleichen Am Ende die gewöhnlichen Jahrmärckte/ so bey andern neugedruckten Calendern nicht befindlich/ iedermänniglich zu Nutz beygefüget
Der Jenaischen Buchdrucker-Gesellschafft Nach Löbl. Kunst-Gebrauch Eingerichtete Abfertigung Welche Der hochberühmte Kunst- und Kunstverwandten-Schänder Johann David Werther zu Jena, Durch seine abermahlige an der Oster-Messe 1722. Edirte defecte Schand-Schrifft, verdienet und heraus gelocket : Worinnen unter andern ... nur kürtzlich erwiesen wird: Daß Werther 1.) den Ursprung seines unnöthigen Streits ... listiger Weise verschwiegen, hingegen 2.) den Leser irre zu machen, ein rechtes Pêlemêle aus der Sache gemacht, 3.) das Schänd- und Laster-Handwerck vom Bösen erlernet ... : An alle Rechtschaffene Kunstverwandte communiciret
Glückwünschender Zuruff/ mit welchem/ Als der Wohl-Edle/ Veste/ Hochgelahrte und Hocherfahrne Herr Joh. Adam Kirch/ Von Schweinfurt aus Francken/ Der Medicin rühmlichst verdienter Candidatus, Die höchste Ehren-Stuffe bemeldter Facultät d. 11. Nov. Anno 1696. Der Weltberühmten Universität Leipzig mit gröster Ehre und sämtlichen Vaterlandes Freude übernommen
Die vergnügte Freuden-Wechsel/ Als Der Wohl-Edle/ Vest- und Hochgelahrte Herr Heinrich Peter Kallenberg/ Iuris utriusque Doctorand. Des Fürstl. Sächs. gem. Hof-Gerichts Extraord. Designat. und Ambts-Advocatus Ordin. kurtz nach der Leich-Bestattung/ Seines Hochseeligen Herrn Schwieger-Vaters d. 15. Mertz des 1695sten Jahres die rühmliche Doctor-Würde in Beeden Rechten erlanget