Monografie
Wiederhohlte Anordnung/ Was nach Anleitung der 1680. publicirten Pest-Ordnung/ bey jetzigen gefährlichen Läufften/ von denen Obrigkeiten und Gerichten aufn Lande und in Städten in Acht zu nehmen : Signatum Eisenach/ den 1. Augusti, 1683.
- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- 4 Jur.XVII,82(7)
- VD 17
-
27:735251E
- Umfang
-
[4] Bl., 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erscheinungsjahr laut Textende Mehrere Werke in einem Band Varia
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Jena : Werther , 1683
- Geliefert über
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-02b77d2e-9a34-44de-8da6-fdb853428c0a6-00012271-13
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 11:00 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Jena : Werther , 1683
Ähnliche Objekte (12)
Der Verbesserte Jenaische Schreib-Calender nach der auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg von denen Gesam[m]ten Evangelischen Reichs-Ständen beliebten Verfassung/ auf das MDCC. Jahr Deme die Sonn- und Monds-Finsternisse/ auch des Mondes Lauf/ wie nicht weniger des Tages Länge/ ingleichen Am Ende die gewöhnlichen Jahrmärckte/ so bey andern neugedruckten Calendern nicht befindlich/ iedermänniglich zu Nutz beygefüget
Der Jenaischen Buchdrucker-Gesellschafft Nach Löbl. Kunst-Gebrauch Eingerichtete Abfertigung Welche Der hochberühmte Kunst- und Kunstverwandten-Schänder Johann David Werther zu Jena, Durch seine abermahlige an der Oster-Messe 1722. Edirte defecte Schand-Schrifft, verdienet und heraus gelocket : Worinnen unter andern ... nur kürtzlich erwiesen wird: Daß Werther 1.) den Ursprung seines unnöthigen Streits ... listiger Weise verschwiegen, hingegen 2.) den Leser irre zu machen, ein rechtes Pêlemêle aus der Sache gemacht, 3.) das Schänd- und Laster-Handwerck vom Bösen erlernet ... : An alle Rechtschaffene Kunstverwandte communiciret
Rechtliche Entscheidung, Der eigenmächtig-unternommenen Exclusion, Worinnen sich wider Johann David Werthern, Fürstl. Hof-Buchdruckern zu Jena Die Jenaische Buchdrucker-Gesellschafft gröblich vergangen, und dahero dessen Reception so wohl gnädigst anbefohlen, als auch durch Urthel und Recht comfirmiret worden : Wie die Beylagen glaubwürdig darstellen
Serenissimo Principi Ac Domino Dn. Friderico Saxoniae, Iuliaci, Cliviae Ac Montium Angariae Westphaliaeque Duci ... Mense Decembri MDCXCIII Regimen Publicum In Terris Hereditariis Feliciter Suscipienti Inter Solennia Vota Vitam, Salutem Quaeque Sint Maxima Omnia Devotissimo Cultu Precantur Rector Ac Professores In Academia Ienensi
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Wilhelms/ Herzogs zu Sachsen ... Höchstbeglückten Einzug in den Parnaß/ als Se. Fürstl. Durchl. den 23. Febr. 1688. gesammter HochFürstl. Sächs. Academie Rector Magnificentissimus glorwürdigst aufgeführet wurde/ Solten ... also abschatten ... Peter Müllers Magnif. Sämtl. Tischgesellschafft