Urkunden

Die Priorin Elisabeth Klebzagel (Elizabeth Klebzägelin) und der Konvent des Dominikaner-Frauenklosters zu Weil (Wiler) verkaufen an Meister Heinrich Haymann von Weil (Wil), Arzt und Bürger zu Esslingen, um 10 Pfund Heller einen Jahreszins von 15 Schillingen aus der alten Vendinen sel. Haus und Hofreite in der Kirchgasse zu Esslingen, welches dem Kloster Bebenhausen gehört und der genannte Haymann als Leibgeding inne hat.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 721
Dimensions
22,0 x 29,5 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Schaden: 1 kleiner Wasserfleck

Aussteller: Klebzagel, Elisabeth; Priorin des Dominikaner-Frauenklosters zu Weil (Elizabeth Klebzäglin)

Siegler: Hartmann, Hans; Richter zu Esslingen; Weil, Konvent des Dominikaner-Frauenklosters; Klebzagel, Elisabeth; Priorin des Dominikaner-Frauenklosters zu Weil

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend, alle leicht schadhaft

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Esslingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1379 März 17 (Dunrstag vor dem Sunnentag so man singet Letare ze Mittervasten)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1379 März 17 (Dunrstag vor dem Sunnentag so man singet Letare ze Mittervasten)

Other Objects (12)