Buchausstattung

Evangelistar (Gero-Kodex) —

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
Inventarnummer
Hs 1948
Maße
Höhe x Breite:
Blattzahl:
Material/Technik
Pergament

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Evangelistar (Gero-Kodex) - Handschrift - um 969/976
hat Teil: Matthäus - Bildseite - um 969/976
hat Teil: Markus - Bildseite - um 969/976
hat Teil: Lukas - Bildseite - um 969/976
hat Teil: Johannes - Bildseite - um 969/976
hat Teil: Majestas Domini - Bildseite - um 969/976
hat Teil: Gero überreicht Petrus das Buch - Bildseite - um 969/976
hat Teil: Schreiber Anno überreicht Gero das Buch - Bildseite - um 969/976
hat Teil: Textzierseite - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Textzierseite - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Textzierseite - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Textzierseite - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Textzierseite - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Titelseite - Zierseite - um 969/976
hat Teil: Textzierseite - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Incipit - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Initiale C(um esset) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Gerahmte Textseite mit Initiale P(astores) - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Initialzierseite mit Initialligatur IN (principio) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initialen D und A - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initialen P und E - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale C(um natus esset) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale P(ostquam impleti) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiälchen C - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale D(uctus est Jesus in desertum) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale D(ixit Jesus) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale D(ixit Jesus) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale P(errexit Jesus) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale D(icebat Jesus) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale I(n illo tempore) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale S(citis quia post biduum pascha) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale A(ppropinquabat dies festus) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale S(ciens Jesus quia venit eius hora) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Textzierseite - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Die Frauen am leeren Grab - Bildseite - um 969/976
hat Teil: Initiale D(uo ex discipulis) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale M(aria stabat ad monumentum foris) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale U(ndecim discipuli abierunt) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale U(na sabbati maria magdalene) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale C(um esset sero die illo) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale E(go pastor bonus) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale U(na sabbati) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale A(ccesserunt ad Jesum discipuli) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale I(n illo tempore) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale E(rat homo ex phariseis) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale A(men amen dico vobis si quid) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale R(ecumbentibus) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initialen E(go mittam promissum) und C(um venerit paraclytus) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Textzierseite - Textblatt - um 969/976
hat Teil: Initialzierseite S - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale N(emo potest venire ad me) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale V(espere autem sabbati) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale F(actum est in una dierum) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale A(ccesserunt ad) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale A(ccedentes discipuli ad Jesum) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale V(enit ad Jesum vir cui nomen iairus) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale F(uit in diebus herodis regis) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale E(lisabeth impletum) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initialseite V(enit?) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initialseite H(omo quidam erat dives) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initialen D(ixit) und L(oquente) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initialen I(n illo tempore) und E(xiens Jesus de finibus tyri) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initialen M(isit herodes ac tenuit iohannem) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale L(iber generationis Jesu) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale A(men dico vobis quia si quis dixerit) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale L(oquente Jesu ad turbas ecce princeps) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale M(iserunt iudei) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale D(ixit Jesus discipulis) - Zierinitiale - um 969/976
hat Teil: Initiale I(n illo tempore) - Zierinitiale - um 969/976

Klassifikation
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Reichenau (Kreis Konstanz)
(wann)
um 969/976

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchausstattung

Entstanden

  • um 969/976

Ähnliche Objekte (12)