Konzepte der Politik - ein Kompetenzmodell

Abstract: Das vorliegende Modell der Fachkompetenz deckt kein Kerncurriculum ab, sondern beschreibt den inhaltlichen Kern des Fachwissens für die schulische politische Bildung. Der Politikunterricht kann die dargestellten 30 Fachkonzepte und 200 weiteren konstituierenden Fachbegriffe nicht direkt vermitteln, sondern muss bei der Behandlung der Themen auf ihre bewusste Verwendung achten. Der Erläuterung der Fachkonzepte schließt sich ein Unterrichtsbeispiel an, das die Planung der fachlichen Dimension konkretisiert. Das Buch formuliert zudem Standards für die einzelnen Schulstufen, die zu erreichen sind

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783838900162
Umfang
Online-Ressource, 231 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Bd. 1016

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Kompetenztheorie
Politik
Unterrichtsfach
Demokrat

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wann)
2010
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundeszentrale für politische Bildung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53462-3
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)