Bericht
Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in regionalen Innovationssystemen durch Webscraping
Diese Studie zeigt am Beispiel von Südniedersachsen, wie mit der Methodik des Webscrapings effizient Informationen zu regionalen Akteuren wie Forschungseinrichtungen und Unternehmen gewonnen werden können. Webscraping beschreibt das systematische Auslesen der Inhalte von Webseiten und deren anschließende statistischer Analyse z.B. im Hinblick auf spezifische Technologien oder Strukturmerkmale von Unternehmen. Auf diesem Wege können gemeinsame technologische Schwerpunkte identifiziert werden, wodurch effizient Netzwerkaktivitäten und Projektverbünde zwischen den Akteuren aufgebaut werden können. Akteuren der Wirtschafts- und Innovationsförderung bietet dies ein innovatives Werkzeug, um die regionalen Innovationsnetzwerke strukturiert auszubauen und neue Kooperationen zu etablieren. Die Studie skizziert verschiedene Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel von Südniedersachsen. Zum einen werden regionale Spezialisierungen bei Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Wasserstoff und Lasertechnologie aufgezeigt. Ferner erfolgt eine Zuordnung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu verschiedenen Technologieschwerpunkten. Übergreifend stellt Webscraping ein innovatives und effizient einsetzbares Instrument für regionale Innovationsakteure dar, das die regionale Koordination und den strukturierten, themenbezogenen Ausbau von Innovationsnetzwerken erleichtert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung ; No. 62
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Regionale Innovationssysteme
Webscraping
Wirtschaftsförderung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Meub, Lukas
Proeger, Till
Bizer, Kilian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh)
- (wo)
-
Göttingen
- (wann)
-
2022
- DOI
-
doi:10.3249/2364-3897-gbh-62
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Meub, Lukas
- Proeger, Till
- Bizer, Kilian
- Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh)
Entstanden
- 2022