Electronic methods of collecting survey data: a review of 'E-Research'

Abstract: In dem vorliegenden Arbeitsbericht werden drei Methoden elektronischer Datensammlung vorgestellt: computergestützte Umfragen, E-mail-Umfragen und Internet-Umfragen. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden werden anhand eines Überblicks über die einschlägige Literatur diskutiert. Vorteile computergestützter Umfragen sind u.a., daß die Befragten weniger sozial erwünschte Antworten geben und die Befragung als kürzer und angenehmer empfinden. Als nachteilig können sich Softwareprobleme auswirken sowie Probleme der Befragten im Umgang mit Computern. Umfragen, die sich auf e-mail und Internet stützen, zeichnen sich u.a. durch geringe Kosten und geringen Zeitverlust aus. Von Nachteil ist, daß nicht alle Zugang zu dieser Technik haben, und daß aufgrund der Informationsflut Umfragen oft nicht beachtet werden. (prg)

Alternative title
Elektronische Methoden der Sammlung von Umfragedaten: ein Überblick über 'E-Forschung'
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 10 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1997/09

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1997
Creator
Tuten, Tracy L.
Contributor
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-200160
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Tuten, Tracy L.
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)