Electronic methods of collecting survey data: a review of 'E-Research'

Abstract: In dem vorliegenden Arbeitsbericht werden drei Methoden elektronischer Datensammlung vorgestellt: computergestützte Umfragen, E-mail-Umfragen und Internet-Umfragen. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden werden anhand eines Überblicks über die einschlägige Literatur diskutiert. Vorteile computergestützter Umfragen sind u.a., daß die Befragten weniger sozial erwünschte Antworten geben und die Befragung als kürzer und angenehmer empfinden. Als nachteilig können sich Softwareprobleme auswirken sowie Probleme der Befragten im Umgang mit Computern. Umfragen, die sich auf e-mail und Internet stützen, zeichnen sich u.a. durch geringe Kosten und geringen Zeitverlust aus. Von Nachteil ist, daß nicht alle Zugang zu dieser Technik haben, und daß aufgrund der Informationsflut Umfragen oft nicht beachtet werden. (prg)

Weitere Titel
Elektronische Methoden der Sammlung von Umfragedaten: ein Überblick über 'E-Forschung'
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 10 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1997/09

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1997
Urheber
Tuten, Tracy L.
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-200160
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Tuten, Tracy L.
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)