Entdecken, Prüfen und Begründen : Gestaltung von Aufgaben zur Erarbeitung mathematischer Sätze

Abstract: Mathematische Sätze können auf unterschiedliche Weisen erarbeitet werden. Es wird ein System von Optionen vorgestellt, das die Vielfalt der Erarbeitungswege auf wenige Grundelemente zurückführt. Die theoretische Grundlage bilden Begriffe aus der philosophischen Logik: Abduktion, Induktion und Deduktion. Die Optionen werden beispielhaft an Aufgabenstellungen konkretisiert, die Schüler der Sekundarstufe I zur selbständigen Erarbeitung einschlägiger mathematischer Sätze herausfordern. Vor- und Nachteile der Erarbeitungswege werden vergleichend diskutiert. https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/mathematica_didactica/article/view/1089

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Entdecken, Prüfen und Begründen ; volume:32 ; year:2009
Mathematica didactica ; 32 (2009)

Urheber
Meyer, Michael
Voigt, Jörg

DOI
10.18716/ojs/md/2009.1089
URN
urn:nbn:de:101:1-2022060218032711762909
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Meyer, Michael
  • Voigt, Jörg

Ähnliche Objekte (12)