Killing Politicians in the Philippines: Who, Where, When, and Why

Abstract: In his second report on the targeted killing of politicians in the Philippines, Peter Kreuzer explores a number of core-questions: what types of politicians are victimized, how is the violence distributed in the country, how do the levels of violence change over time, who orders the killings, and what are the motives for the killings. The analysis is based on a new dataset covering the years 2006 to 2021 that records a total of 1500 victims who were either killed or wounded in targeted assas­sinations or escaped unharmed. The detailed mapping establishes targeted killings of politicians as one deeply ingrained pattern of violent electoral competition

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783946459705
Umfang
Online-Ressource, 34 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
PRIF Reports ; Bd. 2

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2022
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(wann)
2022
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

DOI
10.48809/prifrep2202
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-77990-5
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kreuzer, Peter
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)