Gemälde
Blick auf Pyrmont von Norden
Die Stadt wird in ihrer natürlichen Umgebung dargestellt, eine in der Zeit der Aufklärung und Empfindsamkeit wichtige Größe. Sie ist eingerahmt von steil abfallenden Berghänge, die die Talsohle mit den Ansiedlungen wie eine schützende Kulisse umgeben. Rechts vorne am Bildrand Menschen in verschiedenen Kommunikationszusammenhängen: Ein Mann, seinem Hund zugewandt, 3 Männer in angeregter Konversation (sehr gerade Körperhaltung), ein Paar in Zweisamkeit, ein Paar, das im Augenblick einen Dritten begrüßt. Sie alle bewegen sich aus der Stadt auf die Anhöhe und können einen Blick auf die weite Landschaft mit der Stadt und Schlossinsel werfen, wie der dem Betrachter abgewandte Herr in schwarzer Kleidung.
Provenienz: Nachlass von R. W. Lloyd, London (Händlerangabe). | Erworben 1959 von der Kunsthandlung Abels, Köln, als Geschenk der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung, Frankfurt a. M.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1959-019
- Maße
-
70,4 x 90,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, doubliert
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert und datiert rechts unten, Pinsel in Orangebraun: "Schüz. fecit / 1774"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Reproduziert in: Heinrich Joseph Schütz: First View of Pyrmont, dat. 1782, Kupferstich, 47,0 x 56,5 cm (Abb. bei Alfter 1986, o. S.) Zugehörig: Christian Georg Schütz d. Ä.: Blick auf Pyrmont von Westen, 1778, Öl/Lwd., 70,0 x 91,0 cm (Saarlandmuseum Saarbrücken, Alte Sammlung)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 275, S. 253-254
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 214, S. 136
- Bezug (was)
-
Malerei
Landschaft
Staffage
- Bezug (wo)
-
Pyrmont (Region)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1774
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1775
- (Beschreibung)
-
Gemalt
Staffage
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1774
- 1775