Gemälde

Die Dresdener Neustadt mit Blick nach Norden

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1454
Weitere Nummer(n)
1454 (Objektnummer)
Maße
94,2 x 124,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Bernardo Bellotto: Der Neustädter Markt in Dresden, 1750/51, Öl auf Leinwand, 134 x 236 cm, Inv.-Nr. Gal. - Nr. 612, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Dresden
Iconclass-Notation: Dresden-Neustadt
Iconclass-Notation: Neustädter Markt (Dresden)
Iconclass-Notation: Neustädter Rathaus (Dresden)
Iconclass-Notation: Hauptstraße (Dresden)
Iconclass-Notation: Dreikönigskirche (Dresden)
Iconclass-Notation: Goldener Reiter (Dresden)
Iconclass-Notation: August der Starke (+ganzfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Reiterstandbild
Iconclass-Notation: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Iconclass-Notation: öffentliche Denkmäler, Türme, Brunnen etc. (in einer Stadt)
Iconclass-Notation: Wohnhaus, Etagenhaus
Iconclass-Notation: Markt
Iconclass-Notation: Kaufmann, Händler, Verkäufer
Stadtansicht (Motivgattung)
Dresden (Motiv)
Dresden-Neustadt (Motiv)
Neustädter Markt (Dresden) (Motiv)
Neustädter Rathaus (Dresden) (Motiv)
Goldener Reiter (Dresden) (Motiv)
Dreikönigskirche (Dresden) (Motiv)
Hauptstraße (Dresden) (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Straßenszene (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Vedute (Bildelement)
Stadtbild (Bildelement)
Dresden (Bildelement)
Neustädter Markt (Dresden) (Bildelement)
Neustädter Rathaus (Dresden) (Bildelement)
Goldener Reiter (Dresden) (Bildelement)
Dreikönigskirche (Dresden) (Bildelement)
Hauptstraße (Dresden) (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Glockenturm (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Markt (Bildelement)
Marktfrau (Bildelement)
Markttreiben (Bildelement)
Straßenszene (Bildelement)
Allee (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Rathaus (Bildelement)
Reiterstandbild (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Plinthe (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Statue (Bildelement)
Denkmal (Bildelement)
Brunnen (Bildelement)
Fass (Bildelement)
Bottich (Bildelement)
Platz (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Rundbogenfenster (Bildelement)
Fensterladen (Bildelement)
Satteldach (Bildelement)
Zwiebelkuppel (Bildelement)
Dachgaube (Bildelement)
Rundgiebel (Bildelement)
Spitzgiebel (Bildelement)
Volutengiebel (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Uhr (Bildelement)
Holztür (Bildelement)
Straße (Bildelement)
Gasse (Bildelement)
Häuserblock (Bildelement)
Holzhaus (Bildelement)
Passant (Bildelement)
Bürger (Bildelement)
Marktstand (Bildelement)
Kutsche (Bildelement)
Töpferware (Bildelement)
Händler (Bildelement)
Händlerin (Bildelement)
Ware (Bildelement)
Verkaufsstand (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Knickerbocker (Bildelement)
Strumpf (Bildelement)
Dreispitz (Bildelement)
Justaucorps (Bildelement)
Gehstock (Bildelement)
Schultertuch (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Schüssel (Bildelement)
Zentralperspektive (Bildelement)
Sonnenschein (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Kommunikation (Bildelement)
Kaufmann (Bildelement)
Blickachse (Bildelement)
Rind (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Pferdewagen (Bildelement)
Turmuhr (Bildelement)
Marktplatz (Bildelement)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Dresden-Neustadt
Dresdner Heide
Rähnitzgasse (Dresden)
Breite Gasse (Dresden)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
nach 1750
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1910

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1750

Ähnliche Objekte (12)