AV-Materialien
10. Horber Schienentage
In Horb kommen jährlich Fachleute und Freunde der Eisenbahn zusammen, um über neue Wege und Konzepte nachzudenken. Die Bahn steht bei diesem viertägigen Forum im Mittelpunkt. BILETZKI: Das Ziel der Schienentage ist es, Haupt- und Nebenbahnen zu erhalten, auszubauen und zu modernisieren. KEIL: Die Fortbewegung mit der Bahn ist an Sonn- und Feiertagen recht beschwerlich, da an diesen Tagen oft die Anschlußzüge nicht fahren. N.N., Mitglied des Vereins Pro Bahn: Er fordert von der Deutschen Bundesbahn, daß mehr Anschlußzüge eingesetzt werden, damit mehr Menschen vom Auto auf die Bahn umsteigen. Durch den Bau der Neubaustrecken besteht die Gefahr, daß die Nebenstrecken veröden. STEINECKE: Er geht gern zu den Horber Schienentagen, da es hier nicht um die große Politik geht, sondern um detaillierte Vorschläge über Maßnahmen in Baden- Württemberg. WEISS: Die Horber Schienentage müssen ein Zeichen setzen, wie sich die Bahn reformieren läßt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924027/115
- Alt-/Vorsignatur
-
C924027/115
- Umfang
-
0:04:00; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> November 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexbegriff Person
-
Biletzki, Kurt
Keil, Horst; Pfarrer
Steinecke, Falk-Eckehart; Ministerialbeamter, 1934-
Weiß, Michael
- Provenienz
-
S 4
- Laufzeit
-
Samstag, 21. November 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- S 4
Entstanden
- Samstag, 21. November 1992