Der Köhler-Effekt: Begriffsbildung, seine empirische Überprüfung und ein theoretisches Konzept

Abstract: "Diese Arbeit versucht zuerst einmal wichtige Begriffe zu klären. Dabei wird unterschieden zwischen den verschiedenen Einflüssen bei Motivationsgewinnen und –verlusten in Gruppen, nämlich zwischen Betrachtungseinheit, Leistungsmaß, Vereinigungsoperation und Aufgabentypus. Der Köhler-Effekt nimmt wegen seiner Aktualität eine besondere Stellung ein. Aber auch dieser Effekt muß weiter differenziert werden in einen a) additiven, b) konjunktiven, c) verlust-vermeidenden und d) einen kompensatorischen Köhler-Effekt abhängig von dem gewählten Bezugspunkt, nämlich dem durchschnittlichen oder dem schlechteren Gruppenmitglied sowie einem erwarteten Ringelmann-Effekt oder dem besten Individuum. Hinzu kommt die Frage nach der optimalen Leistungsdifferenz in der Gruppe für Motivationsgewinne. Diese kann spezifisch eingeschränkt sein , um motivationssteigernd zu wirken, oder unspezifisch. Die Unterscheidung empirischer Effekte wird ergänzt durch Einführung intervenierender Variabler , die diese

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 53 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) ; Bd. 36

Classification
Psychologie
Keyword
Gruppeneffektivität

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(when)
2001
Creator
Contributor
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-399947
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Witte, Erich H.
  • Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)