Buch
Aus eins mach zehn und zwei lass gehn : Zweigeschlechtlichkeit als kulturelle Konstruktion
Die postmodernen Theorien treten für Pluralität und Vieldeutigkeit ein; diese Basis wählt die Autorin, um die Naturgegebenheit der Geschlechterbinarität in Frage zu stellen. Besonders die Gedanken Focaults und deren feministische Kritik werden rezipiert. Am Beispiel der Kindergynäkologie wird verdeutlicht, wie kulturelle Zweigeschlechtlichkeit konstruiert wird. Gerade in diesem wachsenden medizinischen Bereich werden Geschlechtsidentitätskonzepte dadurch konstruiert, daß der Kinderkörper heterosexualisiert wird. Schließlich wird im letzten Teil der Arbeit aufgezeigt, wie sich die starren Geschlechtergrenzen durch Travestie, Parodie verschieben und angreifen lassen. Damit verdeutlicht Sgier ihre These, daß Geschlecht nichts Naturgegebenes, sondern etwas gesellschaftlich Konstruiertes ist.
- Identifier
-
FE-41
- ISBN
-
3-905493-64-0
- Umfang
-
144
- Erschienen in
-
Sgier, Irena. 1994. Aus eins mach zehn und zwei lass gehn : Zweigeschlechtlichkeit als kulturelle Konstruktion. Bern; Zürich; Dortmund : eFeF. S. 144. 3-905493-64-0
- Thema
-
Gleichheitsideologie
Geschlechterdifferenz
Gleichheitskonzept
Geschlechterpolarisierung
Geschlechtsidentität
Poststrukturalismus
Transvestismus
Gynäkologie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sgier, Irena
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
eFeF
- (wann)
-
1994
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Sgier, Irena
- eFeF
Entstanden
- 1994