Archivale

Testament der Jungfer Maria von der Berschwort, vom 20. Juli 1606, verkündet am 17. Januar 1631.

Darin: 18.5.1612. Kodizill. Vermächtnis erhält die Frau ihres Bruders Nikolaus von der Berschwort u. deren Tochter Maria. - Sie hat Kapitalbriefe auf Bertram van Loe, auf Serris van Schedelich thon Osthoffe, auf Ossenbrüge, den Vater der Pagenstecherschen, auf Schenckinck tho Beveren, auf Bock thor Heimesborch, auf Ascheberg tho Scherloe, auf Joest van Forden tho Darveld, auf Everdt Bischoping upper Geist.

Enthält: Als Erben werden die Armen eingesetzt. Vermächtnisse erhalten 1. Großmutter (Bestemödder) Gertrud von der Berschwort, 2. ihre Brüder (u. deren Frauen), darunter Johan und dessen Tochter Margarete, 3. ihre Schwester Elisabeth, 4. ihre Mödder Frau Schwarte, 5. Frau Bertold Evertz, 6. Johan Meyering, Schreiber des Landkumpthuers zur Mühlen, 7. Christine Rupe, Frau Vassbender. - Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Nikolas Arresdorf (Arrensdorff), Bischof zu Aken u. Weihbischof von Münster, Engelbert van Brabecke, Dombursener, Henrich Plonis, Kanonikus am alten Dom, Dirich Zwiffel, Elemosynarius, u. Lic. Henrich Widtfelt, Stadtsyndikus. Zeugen: Notare Bernard Modersonn, Gerhard Bodding u. Johan Winkeldey. Von Rats wegen: Goddert Leisting (Alter Steinweg).

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-Testa, II 913

Context
Testamente >> 1600-1699
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1606 - 1631

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1606 - 1631

Other Objects (12)