- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EHolwein V3.2871
- Weitere Nummer(n)
-
7996 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 368 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Warhafftige trawrige Abbildung [...] Hedewig / geborn aus Churf: Stam[m] Brandenburg [...] bey ihnen auch so find.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2871
beschrieben in: Strauss, S. 22
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Braunschweig - Lüneburg
Frau
Gedenkblatt
Herzogin
Porträt
ICONCLASS: aufgebahrt liegen
ICONCLASS: der Leichnam
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1620
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Holwein, Elias (Formschneider)
- Holwein, Elias (Drucker)
- Holwein, Elias (Verleger)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1620