Russland am Westbalkan: Gefährliches Agieren Moskaus im Vorhof der EU
Abstract: Das Putinsche Russland agiert nun bereits seit längerer Zeit als ein wichtiger und selbstbewusster Akteur am Westbalkan. Eine enge und freundschaftliche Beziehung besteht vor allem zu Serbien und zur bosnisch-herzegowinischen Entität Republika Srpska. In den letzten Jahren wurden die Warnungen vor einem negativen Einfluss Russlands auf die Region immer stärker. Russland positionierte sich immer stärker gegen die EU und die NATO und versuchte mit unterschiedlichen Mitteln, den Einfluss des Westens in der Region zu verringern. Nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine finden sich vor allem in den serbisch besiedelten Gebieten der Region starke pro-russische Einstellungen in der Bevölkerung und Politik. Trotz einer nun stärkeren Positionierung des Westens in der Region und der Stationierung von zusätzlichen Truppen in Bosnien und Herzegowina bleibt Moskaus Bereitschaft und Fähigkeit, die politische Instabilität am Westbalkan zu verschärfen, intakt. Die vorliegende Kurzanalyse widmet
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 14 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Kurzanalyse / Österreichisches Institut für Internationale Politik ; Bd. 3
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
- (wann)
-
2022
- Urheber
-
Dzihic, Vedran
Hergan, Rosa
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-80344-8
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dzihic, Vedran
- Hergan, Rosa
- Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2022