AV-Materialien

Staatsempfang für Vaclav Havel in Ludwigsburg

Überraschend muß der Staatsakt mit Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an den tschechischen Präsidenten Vaclav Havel am 24.04.1993 vom Neuen Schloß in Stuttgart nach Ludwigsburg verlegt werden, weil zur selben Zeit vor dem Schloß eine DGB-Großveranstaltung stattfindet. POLLMEIER: Auch wenn die Veranstaltung ruhig verläuft, ist erfahrungsgemäß mit einem hohen Lärmpegel zu rechnen. Der Schutz der Versammlungsfreiheit genießt in der Demokratie höchste Priorität. BECK: Schaden für die Stadt wäre nur entstanden, wenn man versucht hätte, die Versammlungsfreiheit einzuschränken. SCHÄFER: Der Vorschlag von Oberbürgermeister Manfred Rommel, die Veranstaltung in den Park am Staatstheater zu verlegen, ist nicht akzeptabel.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D934005/119
Umfang
0:03:30; 0'03

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> April
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Demonstration
Gewerkschaft: DGB
Preis; Theodor-Heuss-Preis 1993
Indexbegriff Person
Beck, Jürgen; Bürgermeister
Havel, Václav; Politiker, Schriftsteller, 1936-2011
Pollmeier, ?
Schäfer, ?
Indexbegriff Ort
Ludwigsburg LB
Stuttgart S; Theodor-Heuss-Preis
Tschechien [CZ]

Laufzeit
16. April 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 16. April 1993

Ähnliche Objekte (12)