Bestand
Genealogischer Nachlass Harald von Lüttichau (Bestand)
Geschichte: Die genealogischen Forschungsunterlagen von Harald Graf von Lüttichau (1921 - 1999) gelangten im Jahre 2000 durch seine Witwe, Walpurga Gräfin von Lüttichau geborene Neuber aus Kirchheim unter Teck, in die Deutsche Zentralstelle für Genealogie. Er erarbeitete die umfangreiche Genealogie seiner Familie, die weit verzweigt in Sachsen, Dänemark, Polen, Italien und Afrika ansässig und seit dem 13. Jh. nachweisbar ist.
Inhalt: Stammtafeln.- Ahnenlisten.- Leichenpredigtenkopien.- Urkundenregesten.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21890
- Umfang
-
8,00 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 20. Jahrhundert