Bestand
Genealogischer Nachlass Johannes Herz (Bestand)
Geschichte: Johannes Herz wurde am 13. Juni 1877 in Oberleutersdorf/Oberlausitz geboren. 1904 heiratete er in Dresden die Pfarrerstochter Paula Katharina Satlow. Von 1915 bis1954 war er 1. Pfarrer an der Versöhnungsgemeinde Leipzig-Gohlis. Seit 1924 war er neben seiner Tätigkeit als Pfarrer Generalsekretär des Evangelisch-sozialen Kongresses. Ab 1924 gab er die Zeitschrift Evangelisch Sozial heraus, in der er mit vielen eigenen Beiträgen vertreten war. 1947 erhielt er einen Lehrauftrag für Sozialethik und Religionssoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und war Mitglied des Weltfriedensrats. Am 6. November 1960 verstarb Prof. Dr. Johannes Herz in Leipzig.
Die im Nachlass enthaltenen familiengeschichtlichen Aufzeichnungen beziehen sich auf den Zeitraum 1700 - 1960.
Inhalt: Persönliche Dokumente.- Schriftwechsel.- Berufliche Unterlagen.- Vortragsmanuskripte.- Familiengeschichtliche Unterlagen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21867
- Umfang
-
1,70 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 20. Jahrhundert