Artikel
Die Aussegnung der ledigen Wöchnerin : Eine kirchliche Strategie zur Disziplinierung und Verhaltensnormierung
Während der aufgeklärte Staat zur Anhebung der Bevölkerungszahl den "Makel der Unehre", der auf ledigen Müttern lastete, aufzuheben trachtete, hielt die Kirche an traditionellen Disziplinierungspraktiken fest. Eine davon ist die Aussegnung der ledigen Wöchnerin, die sowohl als Verbot als auch als abgewandeltes Ritual von Siglinde Clementi als eine von der katholischen Kirche seit der frühen Neuzeit angewandte disziplinierende und verhaltensnormierende Strategie analysiert wird.
- Identifier
-
GE-348
- ISBN
-
3-85256-062-4
- Erschienen in
-
1998. Die Aussegnung der ledigen Wöchnerin : Eine kirchliche Strategie zur Disziplinierung und Verhaltensnormierung. In: Der ledige Un-Wille. Zur Geschichte lediger Frauen in der Neuzeit. Clementi, Siglinde (Hrsg). Wien; Bozen : Folio. 3-85256-062-4
- Thema
-
19. Jahrhundert
Kirche
Katholizismus
ledige Mutter
Geburt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Clementi, Siglinde
Clementi, Siglinde [Hrsg.]
Spada Alessandra [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Folio
- (wann)
-
1998
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Clementi, Siglinde
- Clementi, Siglinde [Hrsg.]
- Spada Alessandra [Hrsg.]
- Folio
Entstanden
- 1998