Bestand
Tiergarten (Bestand)
        Der Nürnberger Tiergarten wurde am 11.5.1912 auf dem Gelände der Nummernteiche am großen Dutzendteich eröffnet. Der Eröffnung vorausgegangen war eine "Bürgerinitiative Tiergarten Nürnberg", die zur Gründung einer Aktiengesellschaft führte. Der "Tiergarten Nürnberg AG" oblag die Trägerschaft für den Tiergarten, bis er in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre im Zuge des Ausbaus des Reichsparteitagsgelände an den heutigen Standort am Schmausenbuck bei Mögeldorf verlegt wurde. Im Rahmen derÜbernahme durch die Stadtverwaltung erwarb die Stadt Nürnberg die 1911/12 und 1929 ausgegebenen Aktien und Schuldverschreibungen zurück und baute das neue Gelände aus, so dass der Tiergarten als städtischer Tiergarten am 5.5.1939 der Öffentlichkeitübergeben werden konnte.
Bei schweren Luftangriffen im August 1943 wurde der Tiergarten fast völlig zerstört, viele Tiere wurden in andere Zoos ausgelagert. Kurz nach Kriegsende erlitt der Park große Tierverluste, als befreite Zwangsarbeiter den Restbestand nahezu vollständig abschlachteten. Dennoch wurde der Tiergarten bereits am 20.5.1945 wiedereröffnet. Die letzen Ruinen konnten jedoch erst 1957 beseitigt werden.
Seit 1958 erhält der Tiergarten große Unterstützung durch den "Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V". Seit 1985 erscheint dessen Halbjahresschrift "Tiergarten Aktuell", die mit der ersten Ausgabe 1996 in "Manati" umbenannt und in Konzept und Format verändert wurde. Sie informiert für den Zeitraum Ihres Erscheinens umfassend u.a. über die Arbeit im Tiergarten, seine Weiterentwicklung und den Tierbestand.
Bei den wenigen, als Bestand C 66 eher sporadisch zusammengefassten Dokumenten handelt es sich nicht um einen organisch gewachsenen Provenienzbestand. Es sind vielmehr zufällig an das StadtAN gelangte Handakten (z.B. über Tierbeschaffungen 1936-1939, Kriegsschadensmeldungen u.ä.), die nach Pertinenz Anfang der 1970er Jahren als Bestand formiert wurden. 
Weitere Quellen zur Geschichte des Tiergartens sind vor allem in den Beständen C 7/I (Generalregistratur), C 20/VIII (Tiefbauamt), C 29 (Direktorium A) und C 85 (Bürgermeisteramt) zu suchen. Die an die Stadt Nürnberg zurückgelangten und noch im Archiv vorhandenen Wertpapiere der ehemaligen Tiergarten Nürnberg A.G. befinden sich im Bestand C 49/I (Haushaltsamt / Wertpapiere).
    
- Reference number of holding
 - 
                C 66
 
- Context
 - 
                Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 66 - Tiergarten
 
- Other object pages
 
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
 
- Rights
 
- Last update
 - 
                
                    
                        05.06.2025, 11:18 AM CEST
 
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand