- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Umfang
-
350
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2822, Bl. 185VS-189VS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 185VS).- Das Sinngedicht „Enigma“ von B. Balassa (1551-1594), aus dem Ungarischen übertragen von Maria v. Berde, o. J., Beiträge zu den Werken des Konzertes von Wolf- Dieter Hauschild zu Janos Viski, Karl Schönewolf und Otokar Sourek zu Antonin Dvorak sowie Dieter Meissner zu Robert Schumann (Bl. 186VS/187VS-188RS).- Fotografie von Jan Panenka mit Kurzbiografie, o. Autor u. J. (Bl. 186RS).- Voranzeige zum Neunten Sinfoniekonzert am 10. Mai 1961, Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Redaktion Chefdramaturg Manfred Seidowsky (Bl. 189VS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1961-04-20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Seydelmann, Helmut
- Panenka, Jan
- Viski, Jańos
- Dvořák, Antonín
- Schumann, Robert
Entstanden
- 1961-04-20