Multilateralismus als Rahmenordnung : zur Krise und Zukunft der multilateralen Weltordnung
Zusammenfassung: Der Multilateralismus ist nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg in der Krise. Die wachsende Eingriffstiefe und erweiterte Mitgliedschaft multilateraler Institutionen in den letzten Jahren gingen einher mit ihrer sinkenden Akzeptanz in der internationalen Staatengemeinschaft. Transnationale Probleme, wie z.B. die Erderwärmung, erfordern aber internationale Kooperation und Absprachen. Der Report schlägt vor, den Multilateralismus künftig als Rahmenordnung zu betrachten. Das heißt, auf globaler Ebene funktionale Arrangements auszuhandeln, um handlungsfähig zu bleiben, ohne sich durch normative Differenzen blockieren zu lassen. Weiterführende Regelungen sollten auf die regionale Ebene in die Kooperation mit Staaten ähnlicher Werte und Interessen verlagert werden. Diesen Vorschlag konkretisiert der Report anhand von vier Beispielen: den Friedensmissionen der VN, dem Internationalen Strafgerichtshof, der OSZE sowie den Klimakonferenzen. Der vorliegende Report ist ein Kooperationsprojekt wissenschaftlicher Mitarbeitender des Programmbereichs "Internationale Institutionen" der HSFK.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783946459866
- Maße
-
30 cm
- Umfang
-
37 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
PRIF reports / Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ; 2023, 2
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Weltordnung
Internationales politisches System
Multilateralismus
Internationale Politik
Internationale Kooperation
Entwicklung
Tendenz
Erde
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
- (wann)
-
2023
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Christian, Ben
- Coni-Zimmer, Melanie
- Deitelhoff, Nicole
- Dembinski, Matthias
- Kroll, Stefan
- Lesch, Max
- Peters, Dirk
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Entstanden
- 2023