Farbdia
Garn- und Tuchbleiche
Eine Bahn mit Leinenstoff liegt ausgebreitet auf dem Boden eines gepflasterten Innenhofs. Zwei Frauen mit Kopftuch und Schürze stehen jeweils an den Enden der Leinenbahn und rollen sie locker zusammen.
Kontext: Auf dem Hof werden die Leinenbahnen ausgebreitet und dann der Länge nach zusammengelegt. Die Stoffbahnen müssen zum "Bauchen" locker aufgerollt werden, damit das Wasser gleichmäßig in das Gewebe eindringen kann. Der Hof wird vor dem Ausrollen mit einem Reisig-Besen gefegt. Zum Bleichen werden Garn und Tuch zunächst in einer Lauge aus Holzasche eingeweicht ("Bauchen") und dann auf einer Wiese ausgebreitet, so dass Sonne, Wasser und Luft sie bleichen. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Leinenweberei", Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978/79, Dickenschied 1979
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
043_005
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei
abgebildet auf/in: Bäuerliche Flachskultur - Teil 5: Die Teichröste (Kurzfassung)
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Bleicherei (Zusatz)
Schlagwort: Leinen (Textilie) (Zusatz)
Schlagwort: Rock (Kleidung) (Zusatz)
Schlagwort: Kopftuch (Zusatz)
Schlagwort: Innenhof
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Schürze (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Dickenschied
- (wann)
-
1979-06-01-1979-08-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Farbdia
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1979-06-01-1979-08-31