Fotografie

Hertz, Heinrich

Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Gruppenbild in einem Fotoatelier mit gemaltem Hintergrund, die sieben Herren teils sitzend, teils stehend, in einer Reihe nebeneinander. Laut maschinenbeschriebenem Zettel der Rückseite ist hier der Dargestellte als Privatdozent in Kiel (1883-1885) im Kreise seiner Kollegen gezeigt: Links stehend Dr. Petersen (Arzt, Düsseldorf) im Profil nach links gewandt, neben ihm auf einer Steinbank sitzend nach links gewandt, mit Brille und Vollbart, die Arme vor der Brust verschränkt, die Beine übereinander geschlagen, Dr. Krümmel, neben ihm, ebenfalls sitzend, nach vorn gewandt, mit kurzem Vollbart und hellem Anzug, der Dargestellte, neben ihm stehend in der Mitte, mit Gehrock, die rechte Hand in Brusthöhe unter den Mantel geschoben, Dr. Kreutz (Astronom, 1854-1907), ebenfalls stehend, mit kurzem Vollbart, Gehrock und einen Hut in Händen haltend, Dr. Rodenwaldt, rechts sitzend Graf Spee (Anatom) und Dr. Haas (Geologe, Kiel) auf einem Stuhl nach rechts gewandt, ein aufgeschlagenes Buch auf den Knien haltend, die Beine übereinander geschlagen.
Bemerkung: Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Deutsche Rundfunkges. Berlin".
Personeninformation: Dt. Arzt; Graf Professor

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01485/18 (Bestand-Signatur)
1931 Pt 22/11 (Altsignatur)
*CD_65102/ CD-1099 (Bildstellen-Nummer)
Maße
155 x 211 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
175 x 229 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Hertz, Heinrich R.: Heinrich Hertz. - 1927
Publikation: Hertz, Heinrich R.: Gesammelte Werke
Publikation: Hertz, Heinrich R.: Über die Beziehungen zwischen Licht und Elektrizität. - 1905
Publikation: Kreutz, Heinrich C.: Untersuchungen über das System der Cometen 1843 I, 1880 I u. 1882 II. - 1901
Publikation: Kreutz, Heinrich C.: Genäherte Örter der Fixsterne von welchen in den Astronomischen Nach*. - 1904
Publikation: Haas, Hippolyt J.: Der Bergmeister von Grund. - [1897]
Publikation: Haas, Hippolyt J.: Die geologische Bodenbeschaffenheit Schleswig-Holsteins mit besonder*. - 1889
Publikation: Haas, Hippolyt J.: Die Brachiopoden der Juraformation von Elsass-Lothringen. - 1882
Publikation: Haas, Hippolyt J.: Der Vulkan. - 1903
Publikation: Haas, Hippolyt J.: Schwabenland. - 1925
Publikation: Haas, Hippolyt J.: Deutsche Nordseeküste. - 1900
Publikation: Haas, Hippolyt J.: Neapel, seine Umgebung und Sizilien. - 1904
Publikation: Haas, Hippolyt J.: Quellenkunde. - 1895
Publikation: Haas, Hippolyt J.: Brachiopodes rhétien et jurassique des Alpes vaudoises

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Physik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Hamburg (Geburtsort)
Bonn (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1930
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1930

Ähnliche Objekte (12)