Schriftgut
OKW/Chef des Kriegsgefangenwesens.- Befehlssammlungen und Sammelmitteilungen
Enthält u.a.:
Preisausschreiben mit dem Thema: "Wie verhindere ich Fluchten?";
Französische und belgische Rechtsberater in Kriegsgefangenenlagern;
Meldung von Todesfällen französischer und belgischer Kriegsgefangener;
Briefsperre für polnische Kriegsgefangene;
Liebesgabenpakete für kriegsgefangene Kolonialfranzosen (Eingeborene);
Postverkehr der bulgarischen und rumänischen Kriegsgefangenen;
Kriegsgefangenenpost nach Montenegro;
Tatberichte gegen Lagerkommandanten nach Massenfluchten usw.;
Monatliche Bestandsmeldungen;
Anmeldung von Kriegsgefangenentransporten;
Außer Kurs gesetzte Zahlungsmittel im Protektorat;
Sonderkommandos für bestrafte Kriegsgefangene;
Rundschreiben der Betreuungsstelle für italienische Militär- und Zivilinternierte;
Dienstgrade der finnischen, bulgarischen und rumänischen Wehrmacht;
Ausweiskontrolle bei Arbeitskommandos;
Fluchten auf Transporten;
Singen der Kriegsgefangenen;
Verantwortung des Lagerkommandanten für Bekanntgabe von Befehlen an die Lagerinsassen;
Nichtgenehmigte Rundschreiben der Dienststelle Scapini;
Liebesgabenpakete für niederländische Kriegsgefangene;
Kriegsgefangenenpost nach dem feindbesetzten Frankreich;
Paketinhalt;
Weihnachtsspende 1943 für australische Kriegsgefangene in Deutschland;
Nachforschung nach Postsendungen amerikanischer Kriegsgefangener;
Unanbringliche Kriegsgefangenenpost;
Meldungen bestrafter französischer und belgischer Kriegsgefangener zum Eintritt in die Waffen-SS oder sonstige Kampfformationen;
Erfassung der slowakischen Militärinternierten;
Ehemalige italienische Militärinternierte;
Notetat an Offiziere;
Kriegsgefangene in Wehrmachtsgefängnissen;
Verpflichtung der Unternehmer zur Gestellung von Arbeitsschutzbekleidung;
Reichsmarküberweisungen Kriegsgefangener in die Heimat;
Devisen der italienischen Militärinternierten;
Feindliches Behelfsgeld;
Außer Kurs gesetzte ausländische Zahlungsmittel;
Umtausch von Zloty polnischer Kriegsgefangener;
Unbestellbare Nachlassgegenstände Freiwilliger aus dem Osten;
Kosten des Arbeitseinsatzes;
Prüfung der Personalien geflohener und wiederergriffener Kriegsgefangener;
Todesstrafe gegen Kriegsgefangene wegen verbotenen Verkehrs mit deutschen Frauen;
Tötung oder schwere Verletzung von Kriegsgefangenen und Zivilinternierten (außer Polen, Serben und Russen);
Verluste von britischen, französischen, belgischen und amerikanischen Kriegsgefangenen infolge feindlicher Fliegerangriffe;
Einstufung und Besoldung britischer Kriegsgefangener;
Sold für kriegsgefangene Offiziere;
Postverkehr der slowakischen Militärinternierten und der bulgarischen und rumänischen Kriegsgefangenen;
Behandlung der Post von heimgeschafften amerikanischen Kriegsgefangenen und Zivilinternierten;
Meldung von vermissten Kriegsgefangenen an die Wehrmachtauskunftstelle;
Ferntrauung italienischer Militärinternierter und Kriegsgefangener;
Besuch belgischer und französischer Kriegsgefangener durch ihre Ehefrauen;
Kenntlichmachung von Kriegsgefangenenlagern;
Beschwerden von Kriegsgefangenen an das OKW;
Weitergabe von Fernschreiben an die Kdre.d.Kgf.;
Transport abgeschossener Feindflieger, bzw. kriegsgefangener Offiziere;
Transportmeldungen;
Zur Waffen-SS gemusterte Kriegsgefangene;
Einsatz von Kriegsgefangenen beim Gasabwehrdienst;
Warndraht;
Fahndung nach flüchtigen französischen Kriegsgefangenen;
Angehörige der ehemaligen niederländischen Wehrmacht;
Bedingte Beförderungen von französischen Kriegsgefangenen;
Rechnungsprüfung der Kriegsgefangenenkantinen;
Ausgabe Südafrikanischer Hemden;
Kürzung der deutschen Verpflegungsportionen für Kriegsgefangene;
Friedensbotschaften des Australischen Roten Kreuzes;
Post an französische Kriegsgefangene;
Korrespondenzsprache der Kriegsgefangenen und Zivilinternierten in deutschem Gewahrsam;
Strafverfahren gegen französische und belgische Kriegsgefangene;
Britische und amerikanische Fallschirmjäger, Luftlandetruppen und Flaksoldaten;
Abnehmen der Stiefel und Hosen der auf Arbeitskommandos befindlichen Kriegsgefangenen bei Nacht;
Ausländische Geldzeichen;
Reichsmarküberweisung nach Belgien und Frankreich;
Todesfälle von Zivilinternierten;
Anforderungen von Liebesgaben beim IRK durch die Vertrauensleute;
Briefverkehr der kriegsgefangenen polnischen Offiziere;
Besondere Vorkommnisse;
Ehrenwörtliche Verpflichtung der in Arbeit eingesetzten französischen Offiziere;
Vornahme gottesdienstlicher Handlungen an Kriegsgefangenen;
Fotografische Aufnahme von Begräbnissen der Kriegsgefangenen;
Propaganda unter den sowjetischen Kriegsgefangenen;
Geldsammlungen niederländischer Kriegsgefangener;
Reichsmarküberweisungen französischer Kriegsgefangener nach Nordafrika;
Reichsmarküberweisungen belgischer Kriegsgefangener in die Heimat;
Kriegsgefangene, die mit Bedarfsträgern aus dem Bereich der Heeresgruppen in das Heimatkriegsgebiet verlegt werden;
Verkauf von Benzinfeuerzeugen in Kriegsgefangenenkantinen;
Strafverfahren gegen französische und belgische Kriegsgefangene aus Bau-, Dachdecker- usw. Bataillonen;
Versetzung von kriegsgefangenem Sanitätspersonal;
Bestrafung von Kriegsgefangenen, Dienststrafbefugnisse des Lagerkommandanten und Lagerarztes gegenüber kriegsgefangenem Sanitätspersonal;
Veränderungen an die Wast;
Empfangsbescheinigungen und Ausweise für Kriegsgefangene, Militär- und Zivilinternierte;
Anfragen nach italienischen Militärinternierten bei den Wehrkreiskommandos und Lagern;
Französische beratende Offiziere;
Nachträgliche Anerkennung britischer Unteroffiziere;
Umsatzsteuer für Kriegsgefangenenkantinen;
Überweisungen von Reichsmarkbeträgen nach dem Generalgouvernement;
Nachrichtenübermittlung an feindliche Kriegsgefangene;
Nachrichtenübermittlung über den Gesundheitszustand lazarettkranker britischer Kriegsgefangener;
Arrestvollzug im Kriege;
Verhalten der Wachleute;
Meldung bei der Rückführung in die Kriegsgefangenschaft;
Religiöse Feste der indischen Kriegsgefangenen im Jahre 1944;
Gefangenenaustausch;
Post- und Paketüberwachung;
Entlassung von Kriegsgefangenen;
Steigerung der Arbeitsleistungen der Kriegsgefangenen;
Zivilkleider in den Kriegsgefangenenunterkünften;
Behandlung der Konservenbüchsen für Kriegsgefangene;
Verhalten der Kriegsgefangenen bei Fliegeralarm;
Verbot außerdienstlicher Unterhaltung deutscher Soldaten mit Kriegsgefangenen;
Überfall auf Wachmannschaften;
Behandlung von Nachlässen bei Todesfällen von IMI;
Behandlung kriegsgefangener sowjetischer Frauen;
Kriegsgräberfürsorge, Pflege der Kriegsgefangenengräber;
Ausstellung über das geistige und soziale Leben in den Lagern für französische Kriegsgefangene in Deutschland auf Vorschlag des französischen Roten Kreuzes/Dienststelle des Botschafters Scapini;
Auskunfterteilung über Verurteilungen von Kriegsgefangenen;
Belohnung für Ergreifung geflohener Kriegsgefangener;
Anerkennung britischer und französischer Sanitätsangehöriger;
Anfragen polnischer Kriegsgefangener jüdischer Rasse nach dem Schicksal ihrer Familie im Reichsgebiet und Generalgouvernement;
Volksdeutsche aus der Sowjetunion;
Fluchten in Zivilkleidung;
Verhütung von Fluchten der Kriegsgefangenen;
Schaffung der Dienststelle "Generalinspekteur für das Kriegsgefangenenwesen der Wehrmacht";
Verlegung von Kriegsgefangenen in das Stalag III D Berlin aus besonderen Gründen;
Misshandlung von Kriegsgefangenen;
Technische Verbesserungsvorschläge sowjetischer Kriegsgefangener;
Behandlung der kriegsgefangenen Fliegern abgenommenen Geldbeträgen;
Feiertage der Inder;
Beschwerden und Gesuche Kriegsgefangener;
Überlassung von Sportgeräten, Musikinstrumenten u.a. an die beurlaubten und in den zivilen Arbeitseinsatz überführten französischen Kriegsgefangenen;
Blinde und taube britische und amerikanische Kriegsgefangene und Zivilinternierte;
Erleichtertes Statut;
Meldungen von Massenfluchten und Offiziersfluchten;
Verhinderung der Torfluchten in den Oflag;
Dolmetscher in Kriegsgefangenenlagern;
Besuche von Angehörigen, staatlichen Behörden und Parteidienststellen in Kriegsgefangenenlagern und Arbeitskommandos;
Fahndung nach flüchtigen französischen Kriegsgefangenen;
Schutzmacht;
Kaninchenhaltung in den Kriegsgefangenenlagern;
Bestechlichkeit der Wachmannschaften;
Beerdigung gefallener oder verstorbener feindlicher Wehrmachtangehöriger;
Verlegung des Stalag 325 aus Rawa-Ruska;
Lagersperre wegen Seuchen;
Zusammenstellung der Erfahrungen bei Fliegerangriffen;
Luftschutzmaßnahmen im Kriegsgefangenenwesen;
Todesurteil gegen einen in der Kriegsgefangenenbewachung verwendeten Landesschützen;
Disziplinarstrafen gegen Kriegsgefangene;
Erschießung und ernstliche Verletzung von Kriegsgefangenen und Zivilinternierten (außer Polen, Serben und Sowjets);
Verkehr Kriegsgefangener mit deutschen Frauen;
Kriegsgefangene in Theater- und Musiktrupps;
Sicherung der Kriegsgefangenenlager gegen Fluchtversuche;
Gepäck der in ein östliches Kriegsgefangenenlager verlegten wiederergriffenen französischen und belgischen Kriegsgefangenen;
Meldung über besonders wichtige Kriegsgefangene;
Führung von Strafbüchern für Kriegsgefangene und Tatberichte gegen Kriegsgefangene;
Vermittlung von deutschen Sprachkenntnissen;
Gifte in Händen von Kriegsgefangenen;
Verhalten gegen arbeitsverweigernde sowjetische Kriegsgefangene;
Illegale Flugschriften in Kriegsgefangenenlagern mit polnischen Kriegsgefangenen;
Anerkennung jugoslawischen Sanitätspersonals;
Verwendung französischer und belgischer Kriegsgefangener als Binnenschiffer;
Kennzeichnen der Juden;
Vernehmung russischer Kriegsgefangener in Verfahren gegen Wachmannschaften;
Abtransport Fleckfiebererkrankter;
Privateigentum von Kriegsgefangenen;
Herstellung von Mus und Sirup aus Zuckerrüben;
Behandlung entlassener und beurlaubter Franzosen vor der Abreise in die Heimat;
Kommunistische Einstellung westlicher Kriegsgefangener;
Gottesdienst der britischen Kriegsgefangenen;
"Rône"-Bewegung;
Vorbereitung für den Besuch von Schutzmachtvertretern;
Pétain-Abzeichen;
Kriegsgefangenenpost nach den britischen Kanalinseln;
Bekanntmachungen über Beurlaubungen bzw. Entlassungen;
Rettungstaten durch Kriegsgefangene;
Algerier usw. in deutschen Kriegsgefangenenlagern;
Einsatz von Kriegsgefangenen in Nahrungsmittelbetrieben;
Ärztliche Auskünfte über den Gesundheitsstand der Kriegsgefangenen an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz;
Religiöse Feiertage der serbischen Kriegsgefangenen;
Studium kriegsgefangener Franzosen;
Beschlagnahme kursfähigen Geldes bei Kriegsgefangenen;
Auflösung von Kriegsgefangenenlagern;
Kosten für einen Verteidiger in Strafsachen;
Kriegsgefangene fremder Volkszugehörigkeit in feindlichen Heeren;
Juden in der französischen Wehrmacht
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 49/30
- Alt-/Vorsignatur
-
Box 1193
EAP 97/5
RH 49/ v.4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres >> RH 49 Kriegsgefangeneneinrichtungen >> Mannschaftsstammlager (römische Zählung).- Stalags >> Wehrkreis III Berlin >> Stalag III A (Luckenwalde)
- Bestand
-
BArch RH 49 Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres
- Provenienz
-
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945
- Laufzeit
-
26. Apr. 1941 - 9. Apr. 1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945
Entstanden
- 26. Apr. 1941 - 9. Apr. 1945