Akten
Anwesenheit fremder Herrschaften
Enthält: Herzog Emil Leopold August von Sachsen-Gotha-Altenburg, Februar 1811 (Bl. 1), August 1815 (Bl. 115), Mai 1816 (Bl. 137), Januar 1819 (Bl. 238).- Erbprinz Joseph Georg Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, April 1811 (Bl. 9).- Regierende Herzogin Charlotte Georgine Luise Friederike von Sachsen-Hildburghausen mit einer Tochter, April 1811 (Bl. 13).- Herzog Ernst Carl Ludwig von Sachsen-Coburg mit seinen Brüdern, April, Mai 1811 (Bl. 19).- Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau und Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Juni 1811 (Bl. 27).- Herzog August Christian Friedrich von Anhalt-Köthen, 1812 (Bl. 39).- Jérôme Napoleon, König von Westfalen, in Königsbrück, April 1812 (Bl. 45).- Eugène-Rose de Beauharnais, Vizekönig von Italien, und Großherzog Ferdinand III. von Würzburg, Mai 1812 (Bl. 53).- Erbprinz Carl Friedrich von Sachsen-Weimar, September 1812 (Bl. 57).- König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, September 1812 (Bl. 71).- Erbprinz Georg Wilhelm August von Nassau-Weilburg, Januar 1813 (Bl. 77).- Prinz Emil von Hessen-Darmstadt, Juni 1813 (Bl. 81).- Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Juni 1813 (Bl. 85).- Verwitwete Herzogin Maria Amalie von Pfalz-Zweibrücken, Maria Kunigunde von Sachsen, Fürstäbtissin der Reichsstifte Essen und Thorn, Herzog Emil Leopold August von Sachsen-Gotha-Altenburg und Herzog Albert Kasimir von Sachsen-Teschen, August 1815 (Bl. 89).- Prinz Emil von Württemberg, August 1815 (Bl. 119).- Großfürst Konstantin von Russland, Oktober 1815 (Bl. 123), Oktober und November 1818 (Bl. 236).- Herzog Ernst Anton Carl von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Januar 1816 (Bl. 125), Januar 1817 (Bl. 145).- Kronprinz Friedrich Wilhelm Carl von Württemberg, April 1816 (Bl. 133).- König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, September 1816 (Bl. 143), August 1820 (Bl. 296, 300).- Heinrich XIII. Reuß zu Greiz, Juni 1817 (Bl. 155).- Durchreise des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Juni 1817 (Bl. 159).- Herzog Christian Karl Friedrich August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg mit seinem Sohn, Juni 1817 (Bl. 161).- Infant Francisco de Paula Antonio von Spanien, Herzog von Cádiz, Oktober 1817 (Bl. 165).- Erbgroßherzog Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach und Erbgroßherzog Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin, Mai 1818 (Bl. 179).- Erbprinzessin Friederike Christiane Auguste von Hessen-Kassel mit zwei Töchtern, Juli 1818 (Bl. 183).- Herzog Karl Emanuel von Savoyen-Carignan, Juli 1818 (Bl. 190).- Herzog Alexius Friedrich Christian von Anhalt-Bernburg, Juli 1818 (Bl. 198).- Verwitwete Herzogin Maria Amalie von Pfalz-Zweibrücken, Eugène-Rose de Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg mit Ehefrau Auguste Amalia Ludovika von Bayern und Herzog Albert Kasimir von Sachsen-Teschen, Juli und September 1818 (Bl. 200).- Eugène-Rose de Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg mit Ehefrau Auguste Amalia Ludovika von Bayern, September 1818 (Bl. 230).- Herzog Ernst Anton Carl von Sachsen-Coburg-Saalfeld mit Ehefrau, Herzog Bernhard II. Erich Freund von Sachsen-Meiningen, Erbprinz Joseph Georg Friedrich von Sachsen-Hildburghausen mit Ehefrau, Herzog Emil Leopold August von Sachsen-Gotha-Altenburg mit Ehefrau und Heinrich LXII. Reuß jüngere Linie zu Schleiz, September 1818 (Bl. 234).- Erbgroßherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar, Mai 1819 (Bl. 242).- Prinz Christian Friedrich von Dänemark, Juni 1819 (Bl. 247).- König Friedrich Wilhelm III. von Preußen in Pillnitz, August 1819 (Bl. 251), August 1822 (Bl. 395).- König Wilhelm I. von Württemberg, Oktober 1819 (Bl. 265).- Herzog Friedrich Ferdinand von Anhalt-Köthen, November 1819 (Bl. 269).- Maria Anna, Herzogin in Bayern, Schwester der Königin Amalie von Sachsen, Mai 1820 (Bl. 272).- Herzog Friedrich Ferdinand von Anhalt-Köthen mit Ehefrau, Juni 1820 (Bl. 292).- Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel, Juni 1820 (Bl. 292).- Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, September 1820 (Bl. 308), August 1822 (Bl. 389).- Prinz Adolph Friedrich von Großbritannien, Irland und Hannover, 1. Duke of Cambridge, Oktober 1820 (Bl. 313).- Verwitwete Herzogin Maria Amalie von Pfalz-Zweibrücken, Juni 1821 (Bl. 319).- Erbgroßherzog Paul von Mecklenburg-Schwerin, Dezember 1821 (Bl. 331).- Erzherzog Franz IV. Joseph Karl, Herzog von Modena, September 1821 (Bl. 339a).- Herzog Ernst August von Cumberland mit Ehefrau, Juni 1822 (Bl. 339b).- Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, Juni 1822 (Bl. 345).- Prinz Carl Friedrich August von Mecklenburg-Strelitz, Juli 1822 (Bl. 351).- Prinz Friedrich Emil August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg mit Familie, August 1822 (Bl. 356).- Erzherzog Franz von Österreich, August 1822 (Bl. 361).- Herzog Bernhard II. Erich Freund von Sachsen-Meiningen, Oktober 1822 (Bl. 402).- Kronprinz Oskar von Schweden, November 1822 (Bl. 407).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. F, Nr. 42 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Context
-
10006 Oberhofmarschallamt >> 1. Akten >> 1.06. Ankunften und Aufenthalten fremder hoher Herrschaften (F)
- Holding
-
10006 Oberhofmarschallamt
- Date of creation
-
1811 - 1822
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:10 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1811 - 1822