Du bist dran! Spielerisch die Welt verändern?

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einigen Aspekten einer im Rahmen des Forschungsprojekts „Serious Beats“ durchgeführten Längsschnittstudie mit zwei Erhebungswellen über Wiener Jugendliche mit ArbeiterInneneltern verschiedener ethnischer/kultureller Herkunft. 51 Jugendliche wurden interviewt und ein Teil von ihnen eingeladen, das von den ForscherInnen eigens entwickelte Spiel YourTurn auszuprobieren. Die qualitativen Interviews inkludierten unter anderem Fragen nach Identität sowie kultureller Vielfalt und verweisen auf Überschneidungen der Diskriminierungskategorien „race“ und „class“ im Leben unserer InterviewpartnerInnen. YourTurn! Das Video-Spiel kann interkulturelles Verständnis sowie Reflexion von Alltagserfahrungen und Medienkompetenz fördern, wie unsere Aktionsforschung gezeigt hat. Daher eignet sich das Spiel auch gut als Instrument für die Auseinandersetzung mit Vielfalt, Kommunikation sowie diversen Inhalten in der Jugend- und sozialpädagogischen Arbeit.
This paper deals with certain issues of a longitudinal study of Viennese adolescents with working-class parents of different ethnic/cultural backgrounds that has been conducted in two waves as part of the research project “Serious Beats”. The researchers interviewed 51 teenagers and invited a part of them to give the game YourTurn a try, which had been developed specifically for this purpose. The qualitative interviews include, inter alia, questions about identity as well as cultural diversity and the results relate to intersections of race and class as reasons for discrimination in our interviewees’ lives. Our action research has shown that YourTurn! The video game can support intercultural awareness as well as reflection on everyday experiences and media literacy. Hence, the game is an effective tool for dealing with diversity, communication and diverse contents in youth work and social pedagogy.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Du bist dran! Spielerisch die Welt verändern? ; volume:10 ; number:4 ; year:2015 ; pages:15-16
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung ; 10, Heft 4 (2015), 15-16

Creator
Schwarz, Vera
Götzenbrucker, Gerit
Kayali, Fares

DOI
10.3224/diskurs.v10i4.21169
URN
urn:nbn:de:101:1-2023060909160305798976
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schwarz, Vera
  • Götzenbrucker, Gerit
  • Kayali, Fares

Other Objects (12)