Journal article | Zeitschriftenartikel
Du bist dran! Spielerisch die Welt verändern? Eine qualitative Längsschnittstudie und Spielintervention zum Thema Klassismus und Rassismus unter Wiener Jugendlichen mit ArbeiterInneneltern
"Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einigen Aspekten einer im Rahmen des Forschungsprojekts 'Serious Beats' durchgeführten Längsschnittstudie mit zwei Erhebungswellen über Wiener Jugendliche mit ArbeiterInneneltern verschiedener ethnischer/kultureller Herkunft. 51 Jugendliche wurden interviewt und ein Teil von ihnen eingeladen, das von den ForscherInnen eigens entwickelte Spiel YourTurn auszuprobieren. Die qualitativen Interviews inkludierten unter anderem Fragen nach Identität sowie kultureller Vielfalt und verweisen auf Überschneidungen der Diskriminierungskategorien 'race' und 'class' im Leben unserer InterviewpartnerInnen. YourTurn! Das Video-Spiel kann interkulturelles Verständnis sowie Reflexion von Alltagserfahrungen und Medienkompetenz fördern, wie unsere Aktionsforschung gezeigt hat. Daher eignet sich das Spiel auch gut als Instrument für die Auseinandersetzung mit Vielfalt, Kommunikation sowie diversen Inhalten in der Jugend- und sozialpädagogischen Arbeit." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Your turn! Playfully changing the world? A qualitative longitudinal study and play intervention dealing with classism and racism among Viennese working-class teenagers
- ISSN
-
1862-5002
- Umfang
-
Seite(n): 445-459
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 10(4)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Migration
soziale Herkunft
Rassismus
Österreich
Marginalität
Arbeiter
Diskriminierung
Migrant
sozialer Status
Jugendlicher
Diversität
Kind
Medienkompetenz
Jugendarbeit
ethnische Herkunft
Identität
Wien
soziale Klasse
interkulturelle Kompetenz
Migrationshintergrund
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schwarz, Vera
Götzenbrucker, Gerit
Kayali, Fares
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-456399
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Schwarz, Vera
- Götzenbrucker, Gerit
- Kayali, Fares
Entstanden
- 2015