- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EvdBosche AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 259 mm (Blatt)
Breite: 339 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AMBROSI' SPINOLA DVX ... EXERCITVV SVPREVS PFECTO., Maior fortuna, mehor ... quid ergo. vale.; Elias vade Bosche sculp. [Signatur]; Pet. Ouer. exc. [Verlegeradresse]; OLDENSEEL; LINGEN; ACHEN; WACHTENDOCK; KRACKOVW.; LOCHVM.; GROLLA; MsPINOLA; REINBERGK; WESEL
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.128.5
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Krieg
Mann
Pferd
Reiter
Stadt
General
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: Marschallstab
ICONCLASS: Porträt einer Person (SPINOLA, Ambrogio) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1590-1620
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Overadt, Peter (Verleger)
- Bosche, Elias van den (Stecher)
Entstanden
- 1590-1620