Druckgraphik
[Meleager bringing the head of the Calydonian wild boar to Atalanta; Meleagros übergibt Atalante den Kopf des Kalydonischen Ebers]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CBloemaert AB 3.8
- Maße
-
Höhe: 229 mm (Platte)
Breite: 166 mm
Höhe: 239 mm (Blatt)
Breite: 176 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Atq[ue] ita, Sumi mei ... Ovid: Metam: lib: 8. [Inschrift]; P.P. Rubens pinxit. [Inventor]; Cornelis Bloemaert sculp: et excud. [Signatur, Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. II.75.69 II
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von P.P. Rubens (New York, Metropolitan Museum of Art (Inv. 44.22))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Hund
Jäger
Mann
Wildschwein
Eber
Jägerin
Jagdhorn
ICONCLASS: Meleager gibt Atalante das Haupt des Ebers
ICONCLASS: Furien, Dirae (Erinnyen), Eumeniden; Ripa: Furie
ICONCLASS: in das Jagdhorn blasen
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1623-1692
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Ovidius Naso, Publius (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rubens, Peter Paul (Inventor)
- Bloemaert, Cornelis (Stecher)
- Bloemaert, Cornelis (Verleger)
- Ovidius Naso, Publius (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1623-1692