- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SMvSandrart AB 3.28
- Maße
-
Höhe: 167 mm (Blatt)
Breite: 225 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MELEAGRE fils doenée [...] vie. metam. l. 8.; No. 9.; 1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 8
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV, 266, 90
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 99, 122
Teil von: Brunnen und Gärten mit mythologischen Figuren, S. M. v. Sandrart, 6 Bll., Holl. 122-127
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Bogen
Brunnen
Frau
Garten
Hund
Jäger
Jagd
Köcher
Kopf
Mann
Pfeil
Putto
Skulptur
Titelblatt
Meleager
Atalante
Speer
Treppe
Titel
Eber
Jägerin
Gartenanlage
Mauer
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Meleager gibt Atalante das Haupt des Ebers
ICONCLASS: Plan, Anlage eines Gartens
ICONCLASS: Jagdhunde
ICONCLASS: Bäume: Zypresse
ICONCLASS: Wasserkünste in einem Garten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1678-1716
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1678-1716