Buchbeitrag

Wohnen zwischen Multilokalität und Ortsbindung: das Beispiel der HafenCity Hamburg

Zentral gelegene Stadtteile bieten in der Regel besonders günstige Rahmenbedingungen zur Realisierung multilokaler Lebensformen. Im Beitrag wird am Beispiel der HafenCity Hamburg beschrieben, welchen Stellenwert der lokale Kontext des Wohnorts für Haushalte mit multilokaler Ausrichtung hat. Basierend auf einer Serie qualitativer Interviews mit multilokal lebenden Haushalten wird gezeigt, welche Ortsbindungen diese aufbauen. Abschließend wird die Frage diskutiert, inwieweit eine starke Präsenz multilokaler Lebensentwürfe eine Hypothek für die soziale Entwicklung von Stadtteilen sein kann.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
hdl:10419/218756

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
HafenCity
Hamburg
Multilokalität
Wohnen
Ortsbindung
Pendeln
HafenCity
Hamburg
Multilocality
Living
Place attachment
Commuting

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Menzl, Marcus
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
(where)
Hannover
(when)
2020

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-0976330
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Menzl, Marcus
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)