Archivale

Standesherrschaft Pleß

Enthält u. a.:
- Beschwerden des Grafen Johann Erdmann von Promnitz über Einschränkung seiner Kriminaljurisdiktion in der Standesherrschaft Pleß, darin u. a. Abschrift von Urteilen in Kriminalfällen durch die Grafen von Promnitz (1729 - 1741); Reskript der Oberamtsregierung zu Breslau über Errichtung von Carceri perpetui in Schlesien, Druckschrift, 24. November 1738
- Landesordnung der Standesherrschaft Pleß
- Beschwerde des Grafen Johann Erdmann von Promnitz über die obeschlesische Oberamtsregierung wegen Anstellung seines Regierungspräsidenten von Marchlowsky bei der Regierung zu Pleß
- Schenkung der Herrschaft Pleß an den Prinzen Friedrich Erdmann von Anhalt-Köthen und der Güter Peterswalde und Janowitz an den Grafen von Stollberg durch den Grafen von Promnitz sowie Einspruch der Fürsten von Carolath gegen diese Schenkung nach dem Tode des Grafen von Promnitz
- Homagium des Prinzen Friedrich Erdmann von Anhalt-Köthen wegen der Freien Standesherrschaft Pleß
- Gesuch des Prinzen Friedrich Erdmann von Anhalt-Köthen an die oberschlesische Oberamtsregierung um Eröffnung der Praelusoria über die Freie Standesherrschaft Pleß.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 2370

Kontext
Schlesien seit 1740 >> 161. Freie Standesherrschaften >> 161.04. Standesherrschaft Pleß
Bestand
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740

Laufzeit
(1729-) 1751 - 1768

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1729-) 1751 - 1768

Ähnliche Objekte (12)