Friedhof
Gemeindefriedhof (heute Waldfriedhof Oberschöneweide); Berlin, Treptow-Köpenick
Am Rand der Wuhlheide legte die Gemeinde Oberschöneweide 1902 den Waldfriedhof Oberschöneweide an. (1) Der kommunale Friedhof, bestehend aus geometrisch gegliederten Grabfeldern, wurde 1908 und 1920 nochmals erweitert. (...)° Eine Erbbegräbnisreihe, die sich an die ehemalige südliche Friedhofsmauer anlehnt, vereint repräsentative Wandgrabmäler und Grabhöfe aus dem Zeitraum von 1903 bis 1930. Die Grabstätten erinnern an bedeutende Personen und Familien, die einst die Entwicklung Oberschöneweides prägten, und verweisen auf die vielfältigen künstlerischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts. (...)° ______________________ ° 1) Die Kirchhofsanlage in Oberschöneweide bei Berlin. in: Baugewerks-Zeitung 38 (1906), S. 659-661; [Grabstätte der Familie Rathenau] in: Berliner Architekturwelt 9 (1907), S. 40, Abb. 51-52; BusB X A (3), S. 91-92; Bau- und Kunstdenkmale Berlin II, S. 318-319; Dehio Berlin 2000, S. 239; Seeböck 2000, S. 32-33.
- Location
-
An der Wuhlheide 131A, Oberschöneweide, Treptow-Köpenick, Berlin
- Classification
-
Gesamtanlage
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1902
- Last update
-
28.02.2025, 9:40 AM CET
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Friedhof
Time of origin
- 1902