Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 1 Million Mark, 21.8.1923

Vorderseite: links Blick auf Schloss Neuburg, darüber Wappen der Stadt Neuburg a. D.: auf Dreiberg eine Burg mit offenem Tor und zwei runden Zinnentürmen, die unter dem Hauptgesims bandförmig mit den bayerischen Rauten belegt sind, davor mit Steckenpferden zwei nackte Knaben, die nach Pfote und Schwanz des auf dem Tor liegenden Löwen haschen; unten Strafsatz
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 25212
Erläuterungen: In Neuburg a. D. im oberbayrischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gab die Stadt selbst im Inflationsjahr 1923 Gutscheine zu 1 Million Mark aus. Die Scheine zeigen das Wappen der Stadt und Schloss Neuburg sowie einen Strafsatz. Das Wappen der Stadt stellt einen speziellen Bezug zur familien- und herrschaftsgeschichtlichen Situation in Neuburg a. d. Donau zu Beginn des 16. Jahrhunderts dar: Die auf Steckenpferden reitenden nackten Knaben stellen die Prinzen Ottheinrich und Philipp dar. Sie waren die Enkel des pfälzischen Herzogs Georg des Reichen von Landshut. Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg und dem Kölner Spruch wurde für sie das Fürstentum Pfalz-Neuburg, die so genannte Junge Pfalz, mit Neuburg als Residenzstadt neu geschaffen. Noch während des Ersten Weltkriegs, 1917, gab die Gewerbebank Kleingeld zu 5, 10 und 50 Pfennig aus. Das Format der Scheine ist rund, gedruckt auf Karton. Die Gestaltung ist einfach mit dem Wappen der Stadt.

Geldschein / Notgeld, 1 Million Mark, 21.8.1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Neuburg a. D., Stadt: Gutschein über 1 Million Mark von 1923
Alternativer Titel
1 Million Mark, 21.8.1923 Neuburg a.d. Donau Neuburg a.d. Donau
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-86633-V996
Maße
Höhe: 108 mm Breite: 143 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Sternenpost

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.996 Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.996 Literatur

Klassifikation
1 Million Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Schloss
Wappen
Mark
Notgeld
Inflation

Ereignis
Herstellung
(wer)
Neuburg a.d. Donau (Münzstand)
(wo)
Neuburg a.d. Donau (Land)
Bayern (Region)
(wann)
21.8.1923
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Neuburg a.d. Donau (Herausgeber)
(wann)
21.8.1923
Ereignis
Gebrauch
(wann)
-1.12.1923

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Beteiligte

  • Neuburg a.d. Donau (Münzstand)
  • Neuburg a.d. Donau (Herausgeber)

Entstanden

  • 21.8.1923
  • -1.12.1923

Ähnliche Objekte (12)