Druckgrafik
Panckow, Thomas
Bruststück nach rechts, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn, mit schulterlangem, gewelltem Haar, Schnurr- und Kinnbart, breitem Hemdkragen, Wams, vor kreuzschraffiertem Hintergrund. Oben links ein Wappen. Unter dem Bildfeld fünf lateinische Zeilen mit Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Dublette siehe: PT 2774/01a (Deutsches Museum München, Archiv) - allerdings farbkräftiger/dunkler.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. Prof. Gregor Kraus, Würzburg".
Personeninformation: aus Linum; dt. Arzt, kurfürstl. brandenburgischer Leibmedikus; Kalenderschreiber Ab 1800 war Georg Andreas Reimer Leiter und ab 1801 Inhaber der Buchhandlung
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02774/01 00 (Bestand-Signatur)
Pt A 1157 (Altsignatur)
- Maße
-
106 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
159 x 118 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
131 x 96 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Panckow, Thomas: Herbarium portatile. - 1656
Publikation: Panckow, Thomas: Herbarium Portalite, Oder Behendes- Kräuter- und Gewächs-Buch. - 1656
Publikation: Panckow, Thomas: Herbarium oder Kräuter und Gewächsbuch. - 1673
Publikation: Panckow, Thomas: Herbarium portatile. - 1673
Publikation: Historia artis typographicae in Marchia qua praemissa orationes ...
Publikation: Bibliotheca historica Brandenburgica scriptores rerum Brandenburgicarum ... - 1743
Publikation: Müller, Johann Christoph: Altes und Neues Berlin ...
Publikation: Nicolai, Michael: Descriptionem urbis Brandenburgi ... - 1733
Publikation: Leutinger, Nicolaus: Opera omnia. - 1729
Publikation: Martin Friedrich Seidels Bilder-Sammlung ... - 1751
Publikation: Accessiones ad bibliothecam historicam Brandenburgicam ... - 1768
Publikation: Collectio Opusculorum historiam marchicam illustrantium. - 1731 - 1736
Publikation: Antiquitates Tangermundenses. - 1729
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
- Bezug (wo)
-
Linum (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Berlin (Verlagsort)
- (wann)
-
ca. 1751
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1751